Anmessen


Wir messen Kompressionsstrümpfe an!

Claudia Froböse (Apothekerin) Marie Galle (PTA) Lidia Richter (PTA) Mit Frau Froböse, Frau Richter und Frau Galle stehen Ihnen drei ausgebildete Fachkräfte im Bereich der Kompressionsversorgung zur Verfügung. Ihre Kompetenz konzentriert sich auf die von Ärzten hauptsächlich verordnete Rundstricktechnik. Wir wollen dazu beitragen, dass die Beine der Monheimer gesünder werden. Gehen Sie schon bei den ersten Anzeichen einer beginnenden Venenschwäche zum Arzt (schwere, müde, geschwollene Beine, Besenreiser, Krampfadern...). Termine morgens oder nach Vereinbarung. Bei Gehbehinderung sind auch Hausbesuche möglich.

Es hat sich viel verändert in der Kompressionstherapie. Die einst ungeliebten Gummistrümpfe gibt es nicht mehr, die Materialien sind effektiver geworden und erfüllen höchste Ansprüche, sie reichen von transparent elegant bis kräftig robust. Fast jede Venen- oder lymphatische Erkrankung kann heutzutage behandelt werden und Kompressionsstrümpfe haben einen hohen Anteil daran, dass trotz ansteigender Venenerkrankungen in der Bevölkerung der Anteil extremer Krankheitsbilder stark gesunken ist. Auch Stützstrümpfe (von Laien oft fälschlicherweise als Kompressionsstrümpfe bezeichnet) können wir Ihnen auf Wunsch von unseren Lieferfirmen besorgen. Diese sind jedoch weniger effektiv und werden daher nicht von den Krankenkassen erstattet. Unsere Herstellerfirmen zählen zu den namhaftesten auf dem Sektor (z.B. Medi, Compressana, Juzo, Bauerfeind ). Wir beraten Sie gern und bieten auch regelmäßig Venenmessaktionen an, in denen wir prüfen, ob ihre Venenklappen einwandfrei funktionieren. Sollte der Arzt Ihnen Kompressionsstrümpfe verordnen, nehmen wir uns Zeit für Sie. Dazu vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin, Sie werden genau vermessen und in angenehmer Atmosphäre wählen wir gemeinsam den für Sie optimalen Strumpf aus. Besondere Ansprüche und Vorlieben werden dabei genau so berücksichtigt wie optimaler Tragekomfort. Erstverwender erhalten eine umfassende Einweisung in das Handling der Kompressionsstrümpfe. Wir zeigen Ihnen gerne, wie die Strümpfe an- und ausgezogen werden und welche Anziehhilfen es gibt. Daneben bieten wir Ihnen natürlich auch eine Rund-um-Versorgung zur Fuß- und Beinpflege an. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gern!

 

COVID-19 Antigen-Schnelltest  Teststation zum 28.02.23 geschlossen!

Zur Zeit können keine Termine vereinbart werden

Notfalldose

Wieso die einfachsten Ideen oft die besten sind              

hier erfahren Sie mehr

News

Diese Impfungen braucht man über 60
Diese Impfungen braucht man über 60

STIKO empfiehlt

Nicht nur die Coronaimpfung ist wichtig. Um rundum geschützt zu sein, müssen alle Impflücken geschlossen werden. Das gilt besonders für Senior*innen, denn sie sind aufgrund von Begleiterkrankungen oft anfälliger für Infektionen und schwere Verläufe.   mehr

Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?
Was tun bei Schwangerschaftsübelkeit?

Diese Medikamente sind geeignet

Übelkeit und Erbrechen sind für viele Schwangere eine große Belastung. Medikamente nehmen die meisten Schwangeren trotzdem nicht ein - aus Angst vor Nebenwirkungen für das Kind. Dabei gibt es geprüfte Arzneimittel speziell für Schwangere.   mehr

Erste Hilfe bei Babyschnupfen
Erste Hilfe bei Babyschnupfen

Durchatmen erleichtern

Meist kommt er im zweiten Lebenshalbjahr: der erste Babyschnupfen. Für den Säugling ist eine verstopfte Nase dabei eine echte Herausforderung. Die Atmung ist erschwert, Trinken und Schlafen sind kaum noch möglich.   mehr

So bleibt das Tattoo ausdrucksstark
So bleibt das Tattoo ausdrucksstark

Gute Pflege und Sonnenschutz

Mit einmal Stechen ist es nicht getan: Auch ein Tattoo bracht Pflege. Dann bleibt die Tätowierung aber langfristig ausdruckstark.   mehr

Auch hohe HDL-Werte sind schädlich
Auch hohe HDL-Werte sind schädlich

Blutfette im Lot?

Hohe HDL-Werte sind gesund und schützen vor Arteriosklerose: Diese Annahme wurde in der Medizin lange propagiert. Doch offenbar handelt es sich dabei um einen Irrglauben.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Rhein Apotheke e.K.
Inhaberin Dr. Kornelia Geißler
Telefon 02173/95 21 90
Fax 02173/9 52 19 19
E-Mail info@rhein-apotheke-monheim.de